Willkommen bei Plot. Der von Ihnen genutzte Browser ist veraltet und möglicherweise unsicher. Laden Sie sich hier einen aktuellen Browser, um die Seite korrekt anzuzeigen: browsehappy.com

Plot

Programm 2019

  • Einfach auf die einzelnen Programmpunkte klicken um mehr zu erfahren!

  • 09:30 Doors open

  • 10:00 Welcome

  • 10:10 Today, Can Everything Be a Story?

  • 10:40 A New Dynamic: How to Tell Stories on Instagram and WhatsApp

  • 11:10 Don't Tell Stories. Build Worlds - Storytelling Evolved

  • 11:40 Break | PlotE2 Exhibition & Experience

  • 12:00 Wie weit würden Sie gehen?

  • 12:15 Zwischen Manipulation und Information: das Dilemma des Storytellers

  • 12:40 The New Frontier: Interactive Storytelling

  • 13:10 Lunch | PlotE2 Exhibition & Experiences

  • 14:00 Einladung zu den Breakouts

  • 14:10 Breakouts Runde 1

  • 14:55 Breakouts Runde 2

  • 15:35 Break | PlotE2 Exhibition & Experiences

  • 16:00 Cracking the Codes of Visual Storytelling

  • 16:35 This Is Not Propaganda? Storytelling in the War Against Truth

  • 17:05 Finale und Ausblick

  • 17:15 PlotTogether Party

  • Einfach auf die einzelnen Programmpunkte klicken um mehr zu erfahren!

  • Doors open

    Registration, PlotExperience & PlotExhibition

  • Welcome

    Plot19 geht in die zweite Runde und hält spannende Themen und Speaker bereit!

  • Today, Can Everything Be a Story?

    Opening Keynote

    Marketing und Unternehmenskommunikation, Journalismus, Design und viele weitere Kommunikationsdisziplinen haben sich in das Wort „Storytelling“ verliebt. Alles ist scheinbar plötzlich „Story“, um sich dem gegenwärtigen Trend anzupassen, bei dem die Grenzen zwischen Kommunikation und Unterhaltung zusehends verschwimmen. Der Begriff „Story“ wird dabei überstrapaziert, er wirkt beinahe beliebig. Und gerät auch zunehmend – im Umfeld von „Fake News“, „Content Overkill“ und „Informationsoverflow“ in die Kritik.

    Die Folge: Es herrscht Verwirrung und Irritation, was starke Stories denn wirklich ausmacht und ob Marken tatsächlich noch eine Story benötigen. Die Opening Keynote bereitet die Bühne für die großen Themen von Plot19, die alle angehen – ganz egal ob Marketingprofi, Unternehmenskommunikator, Filmemacher, Drehbuchautor oder Dramaturg. Es geht um nichts geringeres, als um die Glaubwürdigkeit guter Geschichten, die Wirkkraft und Durchsetzungsfähigkeit von Stories trotz Informationsüberfluss und die Zukunft des Geschichtenerzählens: Welche Geschichten lohnen sich erzählt zu werden? Wie finde ich diese Geschichten? Und vor allem: Wie erreiche ich das zunehmend fragmentierte Publikum damit?

    On Stage: Rod Cartwright, Senior Communication Strategist and Thought Leader

  • A New Dynamic: How to Tell Stories on Instagram and WhatsApp

    Keynote:

    Storytelling in Social Media ist eine große neue Herausforderung: Neue Konsummuster, neue Sehgewohnheiten, eine neue Grammatik des Storytelling. Wenn „Retention“,  „Engagement“ und „Interactivity“ plötzlich auch zu Qualitätskriterien für bisher klassischere Erzählformen werden und sich Publikumsstrukturen durch digitale Disruption radikal wandeln, bedarf es mutiger neuer Ansätze.

    Nur wenige Storyteller können hier belastbare Erfahrungen vorweisen – schon gar mit erfolgreichen Projekten aufwarten. Die Finnin Ronja Salmi, Autorin und Produzentin, hat diese Erfahrung und auch den Erfolg, denn ihre Instagram Stories-Serie „Karma“ setzte ebenso neue Maßstäbe für das Erzählen im Netz wie ihr WhatsApp-Roman und eine per Follower-Power entstandene Doku-Reihe.

    Bei Plot19 wird sie einen Erfahrungsbericht liefern, der Storytellern, die online erfolgreich sein wollen, wertvolle Tipps gibt: Wie muss man bereits in der Konzeption neue Wege gehen und authentische, nachhaltige Interaktion des Publikums mitdenken? Wie strukturiere ich Geschichten und wie kann ich diese anschließend agil und in kleinen Produktionsteams umsetzen? Einsichten und Methoden, die jedem helfen, der auch im Angesicht von technologischem Wandel zukunftssicher erzählen möchte.

    On Stage: Ronja Salmi, Writer and Producer

  • Don't Tell Stories. Build Worlds - Storytelling Evolved

    Panel: Warum ist serielles Erzählen derart populär? Wie schaffen es Onlinegames, ihre User stundenlang zu fesseln? Schon lange blicken traditionelle Storyteller mit einem gewissen Neid auf die Magnetkräfte, die scheinbar von Serien und Games ausgehen. Ein Effekt, von dem Marketing und Unternehmenskommunikation kaum zu träumen wagen.

    Doch stecken in diesen Disziplinen Erfolgskonzepte, die sich sehr wohl auch auf andere Bereiche übertragen lassen. Zwei der wichtigsten Erfolgskomponenten sind „Story Worlds“ und „Systemic Storytelling“ – zwei Ansätze, die klassische Plotstrukturen in erweitertes Worldbuilding einbetten und von Autoren sowie Game-Designern neue Fertigkeiten verlangen.

    Auch Markenprofis sprechen mittlerweile kaum mehr von Marken-Stories, sondern vermehrt von Marken- und Erzählwelten, die es zu bauen und zu besetzen gilt. In diesem Panel bringen wir Profis aus dem Entertainment, die Erzählwelten für VR-Anwendungen bauen, mit Marken- und Marketingprofis zusammen. Denn trotz unterschiedlicher Storytelling-Ansätze und Einsatzgebiete haben sie alle vor allem eines im Blick: Wie erzählt man im Raum? Und wie kann man Erzählräume und Bildwelten so attraktiv gestalten, dass sie User und Kunden stimulieren und motivieren?

    On Stage: Marco Ruckenbrod (Brand- & Creative Strategist), Philipp Schall (Produzent) and Oliver Baumgart (Founder of 43einhalb GmbH)

  • Break | PlotE2 Exhibition & Experience

    Kaffee und Snacks im Foyer. Bei PlotExperiences und PlotExhibition gibt es viel zu entdecken!

  • Wie weit würden Sie gehen?

    Interactive Experience: Ein ethisches Dilemma selbst erfahren. Die Teilnehmer werden an ihre moralischen Grenzen und die Graubereiche des Storytelling herangeführt und stimmen live über ein „ethisches Dilemma des Storytellings“ ab.

  • Zwischen Manipulation und Information: das Dilemma des Storytellers

    Panel: Der Relotius-Skandal schlug Wellen – weit über den klassischen Journalismus hinaus. Plötzlich geriet „Storytelling“ in Misskredit und alle Storyteller unter Generalverdacht. Kein Wunder, denn in Zeiten von „Fake News“, „Deepfake“ und der Ohnmacht gegenüber anonymer Algorithmen, sinkt das Vertrauen in den Erzähler, der von jeher in seinen Geschichten Realität verdichtet.

    Wie beschädigt ist daher das Ansehen von Storytelling und vor welcher Verantwortung stehen Content-Produzenten im Journalismus und Dokumentarfilm, in Unternehmen und Agenturen heute? Auf welche Welt steuern wir zu, wenn alles manipulierbar ist und wir tatsächlich nichts und niemandem mehr Glauben schenken? Diese Fragen diskutiert eine Runde an Kommunikationsprofis, die täglich daran arbeitet, dass die Realitätskonstruktion der Wahrnehmung der Welt nicht komplett ins Wanken gerät und dass Zynismus und Misstrauen nicht zum Standard werden. Welchen Pflichten und Aufgaben müssen sich Storyteller – egal ob im Entertainmentbereich, im Journalismus oder auf Unternehmensseite, in Organisationen und Verbänden – zukünftig stellen, um glaubwürdig und relevant zu bleiben.

    On Stage: Dr. Raimar Heber (Art Director), Prof. Dr. Annika Schach (Professur für Angewandte Public Relations) und Pauline Roenneberg, Regisseurin und Autorin

  • The New Frontier: Interactive Storytelling

    Talk: Tagtäglich trainieren wir uns via Smartphone und Tablet, dass wir Rückmeldung geben. Durch Likes, Shares und Swipes sind wir aktiv eingebunden in die kleinen Alltagsgeschichten unseres Lebens. Dennoch wollen traditionelle Storyteller immer noch, dass wir uns zurücklehnen und uns von einer Geschichte einnehmen lassen.

    Nicht nur über soziale Medien und Videospiele, auch in neuen Erzählformen von VR und AR scheint die Ära Vergangenheit, in der Storytelling eine Einbahnstraße war und das Publikum lediglich passiver Empfänger. Die Trennlinie zwischen Erzähler und Publikum löst sich allmählich auf. Während im Zeitalter von Streaming neue Erzähl- und Unterhaltungsformen an der Grenze zwischen Spiel, Kommunikation und Entertainment entstehen, müssen Kreative und Geschichtenerzähler sich von alten Paradigmen trennen. Neue Herausforderungen verlangen nach neuen Werkzeugen, neuen Arbeitsweisen und Lösungen. Welche Möglichkeiten gibt es, Interaktivität zu erschaffen? Was bedeutet dies für Autoren, Marketingprofis, Regisseure oder Produzenten? Mit welchen Methoden kann interaktives Erzählen erlernt werden?

    On Stage: Nosa Eke (Writer & Director) und Matthias Leitner (Creative Producer/Bayerischer Rundfunk)

  • Lunch | PlotE2 Exhibition & Experiences

    Lunchtime! Bei PlotExperiences und PlotExhibition gibt es viel zu entdecken!

  • Einladung zu den Breakouts

  • Breakouts Runde 1

    Wir bieten zahlreiche BreakOuts (Workshops) an. Hier unsere Auswahl:

    • Marcus Heumann, Leiter der news aktuell ACADEMY, zeigt, wie Purpose und Haltung die Wahrnehmung von Marken und Unternehmen beeinflussen
    • Zwei Filmemacher, Stefan Huber & Christian Lang, lassen sich in die Karten gucken
    • Holger Koenig von Koenigsfilm erklärt, wie man die richtige Perspektive einnimmt
    • Dr. Jens Badura von creativeALPS entführt in die Berge und dekonstruiert dabei den visuellen Code von Erzählräumen
    • Matthias Leitner vom Bayerischen Rundfunk erläutert, was wir von Kurt Eisner für WhatsApp lernen können
    • Der Komponist und Sounddesigner Sebastian Oswald zeigt live, wie man die beste Musik für seine Geschichte findet
    • Emmanuel Kuster vom THE FICTION LAB zeigt, wie man mit Hilfe künstlicher Intelligenz Emotionen wecken kann
    • Philipp Schall führt virtuell ins Blaue und zeigt, was man von VR über Erzählräume lernen kann

     

  • Breakouts Runde 2

    BreakOuts Runde #2! Eure Möglichkeit, aus unseren Themen noch ein anderes auszusuchen.

    • Marcus Heumann, Leiter der news aktuell ACADEMY, zeigt, wie Purpose und Haltung die Wahrnehmung von Marken und Unternehmen beeinflussen
    • Zwei Filmemacher, Stefan Huber & Christian Lang, lassen sich in die Karten gucken
    • Holger Koenig von Koenigsfilm erklärt, wie man die richtige Perspektive einnimmt
    • Dr. Jens Badura von creativeALPS entführt in die Berge und dekonstruiert dabei den visuellen Code von Erzählräumen
    • Matthias Leitner vom Bayerischen Rundfunk erläutert, was wir von Kurt Eisner für WhatsApp lernen können
    • Der Komponist und Sounddesigner Sebastian Oswald zeigt live, wie man die beste Musik für seine Geschichte findet
    • Emmanuel Kuster vom THE FICTION LAB zeigt, wie man mit Hilfe künstlicher Intelligenz Emotionen wecken kann
    • Philipp Schall führt virtuell ins Blaue und zeigt, was man von VR über Erzählräume lernen kann
  • Break | PlotE2 Exhibition & Experiences

    Kaffee und Snacks im Foyer. Bei PlotExperiences und PlotExhibition gibt es viel zu entdecken!

  • Cracking the Codes of Visual Storytelling

    Talk: Der „Visual Turn“ ist in vollem Gange. Die Kraft der Bilder ist offensichtlicher denn je, Text ist angesichts der Übermacht visueller Kommunikation kaum mehr konkurrenzfähig. Was bedeutet, dass wir einem wachsenden Tsunami an Bildern ausgesetzt sind und es zunehmend schwieriger scheint, in Ästhetik und Motivwahl neue Wege zu gehen.

    Wie also kann man sich noch abheben? Welche Bilder fallen ins Auge, werden registriert oder erzählen tatsächlich eine Geschichte? Dieser Talk knackt mit Hilfe zweier Experten den „Code für Visuelles Erzählen“, entschlüsselt die Rezeptur narrativer Bilder und zeigt, wie Bildräume in Besitz genommen werden.

    On Stage: Dr. Andrea Macrae (Principal Lecturer Stylistics) und Michael Fahrngruber (Managing Director und Head of Sales DACH, Getty Images)

  • This Is Not Propaganda? Storytelling in the War Against Truth

    Closing Panel:

    Mit seinem Buch „Nothing Is True, Everything Is Possible“ tauchte Autor und Journalist Peter Pomerantsev tief ab in das surreale Herz von Putins Russland und lieferte einen tiefen Einblick in das System der Inszenierung von Realität. Pomerantsevs aktuelles, frisch erschienenes Buch „This Is Not Propaganda: Adventures in the War Against Reality“ zeichnet nach, wie die Mechanismen aus Putins Russland mittlerweile weltweit zum Einsatz kommen, um Meinung zu manipulieren und gesellschaftliche Narrative entgleisen zu lassen.

    Wie sehen die Methoden und Techniken dieser subversiven Realitätsinszenierung im Detail aus? Was bedeuten sie für Storyteller und ihre Verantwortung gegenüber Geschichte und Publikum? Wie können wir uns als Zivilgesellschaft dagegen wehren?

    On Stage: Peter Pomerantsev (Autor/Journalist)

     

  • Finale und Ausblick

  • PlotTogether Party

    Zum Abschluss von Plot19 möchten wir zusammen mit allen Besuchern anstoßen und den Tag zusammen Revue passieren lassen.

    Location: Minna Thiel, direkt gegenüber vom Eingang der HFF.